Zum Inhalt springen

Margret Budde

Die Natur erwacht mit Farbe und Gesang!

Die ersten Frühlingsboten sind da! Wer sich auch jetzt schon bei dem etwas unwirtlichen Wetter auf den Weg macht, kann die ersten Frühlingsboten wahrnehmen. An lichten Waldstellen und in den Gärten sprießen die ersten Blumen und die Vögel begleiten uns mit ihrem Gesang. Ja, und wer sein Smartphone auch unterwegs benutzt, sei auf diesen Online-Vogelführer hingewiesen, der als APP bereitgestellt wird. Mit einigen wenigen Klicks können Sie sofort unterwegs über 225 Vogelstimmen bestimmen, dann, wenn man den schönen Vogelruf gerade noch im Ohr hat. NABU stellt zum Online-Vogelführer auch ein schönes Portrait des Erlenzeisigs zur Verfügung. Dort gelangt man über… Weiterlesen »Die Natur erwacht mit Farbe und Gesang!

Sind Sie gut vorbereitet für den Notfall?

Eine zweite Notfallliste, bzw. Ergänzung haben wir entwickelt für alleinlebende Personen.
Nun fragen Sie vielleicht, warum für Alleinlebende eine spezielle Liste?
Das hat aber einen ebenso guten wie vollkommen plausiblen Grund.

Zum Jahreswechsel 2015

Miss Sophies Party im Dinner for One, laute Sylvesterkracher, gemeinsame Jahresabschlussgottesdienste, weit leuchtendes Feuerwerk, Mitternachtsorgelkonzerte, aber auch einfach nur ruhige besinnliche Stunden im kleinen Kreis, das kennen die meisten von uns zum Beginn einens neuen Jahres, zu „unserem“ Neujahrsfest, das wir jährlich am 1. Januar begehen. Glückwünsche werden ausgetauscht, Lieder gesungen wie dieses hier, das ich in meinem Weihnachtsnotenbuch aus Kindertagen gefunden und abgeschrieben habe. Und viele von uns werden auch ihre eigenen Erfahrungen zu diesem Fest einbringen können. Nicht alle Menschen begehen ihr Neujahrsfest am gleichen Tag, wie wir es kennen, am 1. Januar. Und hier bei uns wurde erst… Weiterlesen »Zum Jahreswechsel 2015

Adventkalender 2015 letzte Tür – und mehr

Wie versprochen werden Sie heute mit dieser letzten Liedzeile auf die Seite des kompletten Mathematischen Adventkalenders weitergeleitet. Leider steht dieser Mathematische Adventkalender nicht mehr zur  Verfügung. November 2018 Aber schauen Sie sich einmal diese Alternative an. Die vielen Besuche dieser Seite in den vergangenen Wochen haben uns gezeigt, dass selbst kleine Herausforderungen in Sachen Rechen- und Denkkunst gern angenommen werden. Diese Wiederholungen aus längst vergessenen Zeiten könnten auch gleichzeitig ein Ansporn sein, sich mit weiteren Themen auseinanderzusetzen, die man in der Schulzeit zwar angestoßen hat, was aber im Alltag des Berufs- und Familienlebens nicht möglich war, weiter auszubauen. Sowohl ein… Weiterlesen »Adventkalender 2015 letzte Tür – und mehr

Mit Mathe im Blut …

… kann es zeitlich in einigen Lebenssituationen ganz schön knapp werden! Und bei diesem Angebot habe ich lange überlegt, ob ich es zu den vielen schon vorhandenen Adventvorschlägen wirklich noch einstellen sollte. Der Mathematische Weihnachtskalender der TU Bergakademie Freiberg hat es mir angetan!Schön, dass diese tollen Ideen auch nach Jahren noch im Netz zur Verfügung stehen. Danke! Somit können wir all unseren interessierten Tüfftlern an jedem Dezembertag im Jahr 2015 eine knifflige Aufgabe der Fakultät für Mathematik und Informatik (Fakultät 1) vorstellen. Zwar liegt die Erstellung des Kalenders schon einige Jahre zurück, was aber nichts an den guten und weiterhin… Weiterlesen »Mit Mathe im Blut …

Mit Mathe, Physik und Musik durch den Advent

Obwohl es noch geraume Zeit dahin ist, bis ein Adventkalender seine ersten Türen öffnet, so ist es doch ratsam, sich möglichst bald schon spezielle Seiten anzuschauen. So hält z. B. der Mathekalender 2015 des Forschungszentrums Matheon an der Technischen Universität Berlin jetzt schon mit kniffligen Fragen ein Gewinnspiel bereit, zu denen ebenso wie zum Kalender keine Mathevorkenntnisse erforderlich sind, die dennoch im „Kopf“ gelöst werden können. Die augenblickliche Monatsfrage kann auch als PDF heruntergeladen werden.Wer gern wissen möchte, ob er auf der richtigen Fährte ist, kann seine Lösung einsenden. Sollte es Sie interessieren, wer hieran teilnehmen kann, so ist keine… Weiterlesen »Mit Mathe, Physik und Musik durch den Advent

Erinnerungsprojekt der TU Darmstadt

Ein Zeitungsartikel vor wenigen Tagen zum Gedenktag am 9. November 2015 mit dem Aufruf zum Friedensgang – den Weg vom Jüdischen Friedhof zum Gedenkort der zerstörten Synagoge – erinnerte mich gleich an eigene Kindertage. Warum? Aufgerufen zum Friedensgang wurde am Jahrestag der Pogromnacht 1938 im Münsterschen Stadtteil Wolbeck, in dem es viele Opfer der Judenverfolgung zu beklagen gab. In dem Bericht stand der Satz „Plötzlich war einer nicht mehr da. Es wurde getuschelt, aber keiner hätte offen etwas gesagt“. Auch meine Eltern wichen meinen Fragen aus, wenn ich denn mal wieder Gesprächsfetzen der Erwachsenen mitbekommen hatte, in denen vom neuen… Weiterlesen »Erinnerungsprojekt der TU Darmstadt

Goldener Internetpreis für Moment mal – Mach mit!

Über die Auszeichnung unseres Lern- und Mitmach-Angebotes mit dem Goldenen Internetpreis 2015 freuen wir uns sehr! Der Preis ist eine Bestätigung unserer Grundideen und Ziele. Gleichzeitig ist dieser Preis natürlich ein Ansporn für uns, weiterhin unsere Zeit und unsere eigenen Ideen in dieses Angebot einzubringen. Und wir möchten noch mehr Menschen zu aktivem Tun anregen, sie ermutigen, sich auf eine Entdeckungsreise zu den eigenen Fähigkeiten zu begeben. Bild: Preisverleihung im Wettbewerb „Goldener Internetpreis 2015″ für Moment mal – Mach mit! an die Preisträgerinnen Ellen Salverius-Krökel (Stuttgart) und Margret Budde (Münster) in Berlin am 02. November 2015.Foto © Budde Ellen Salverius-Krökel und… Weiterlesen »Goldener Internetpreis für Moment mal – Mach mit!

BAGSO-InternetWoche 2015

Vernetzt durch(s) Internet In der diesjährigen Internetwoche möchten wir durch unsere Mitmach-Angebote zeigen, mit welchen Angeboten es möglich ist, zu Schwerpunktthemen auch über das Internet aktiv zu werden. An vier Tagen wird jeweils eine Themenseite freigeschaltet, die Anstöße zu eigenem Tun geben sollen und auch im Netz anschließend weiterhin zur Verfügung steht. Anleitungen, Videos, Beschreibungen und weiterführende Informationen mögen Ihnen dabei behilflich sein, denn in diesen Tagen soll der ganze Körper mit Leib und Seele, von Kopf bis Fuß angesprochen werden.Schauen Sie jetzt schon einmal auf die Einladungsseite, auf der Sie dann an jedem angegebenen Tag das neue Thema finden… Weiterlesen »BAGSO-InternetWoche 2015

Ein Leben retten

Prüfen. Rufen. Drücken. Nach Beendigung der Woche der Wiederbelebung mit zum Teil großen Aktionen in vielen Städten, unterstützen wir weiterhin diese Aktion als oberste Priorität auf unserer Seite zu den Gesundheitsthemen. Es kann jeden treffen zu jeder Zeit an jedem Ort. Wenn wir die Zahl von 81 Toten pro 100.000 Einwohnern in Deutschland lt. Ärtztezeitung hören, die jährlich an einem plötzlichen Herzstillstand sterben, sollte uns das wachrütteln. Denn wir alle können dazu beitragen, dass sich diese Zahl erheblich verringert.Wenn jemand zu Hause, beim Spaziergang, im Urlaub, beim Sport, eigentlich überall und zu jeder Tageszeit bewusstlos zusammenbricht, ist ein Herzstillstand zu… Weiterlesen »Ein Leben retten

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner