Zum Inhalt springen

Margret Budde

Ukrainekrieg 2022

Stimmen aus der Wissenschaft Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 mit Zerstörungen von Städten und dem unsagbaren Leid der Menschen sucht auch die Wissenschaft nach den Hintergründen für diesen Kriegsausbruch. Historikerinnen und Historiker verschiedener Universitäten haben zusammengetragen, was für jeden wichtig ist, um in Gesprächen und Diskussionen mit den richtigen Fakten zu reagieren. Überall auf der Welt und zu allen Zeiten hat und wird es Kriege geben und je weiter ein Land entfernt von uns, desto weniger kennt man die Ursachen einer Konfliktentstehung und weiß zu wenig über Hintergründe und Zusammenhänge. Wäre die Ukraine ein… Weiterlesen »Ukrainekrieg 2022

Lesen für die Ukraine

In Ihrer Pressemitteilung vom 2. März 2022 kündigt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die ab sofort wöchentlich stattfindende Lesung von ukrainischen Texten der Gegenwart und Vergangenheit an. Aus den erläuternden Texten unterhalb des Youtube Videos: „Durchmisst man dieses riesige Land hinsichtlich der modernen Literatur von Lemberg bis Charkiw, trifft man auf Paul Celan aus Czernowitz, Bruno Schulz aus Drohobytsch, Isaak Babel aus Odessa oder Scholem Alejchem aus Perejaslaw und Michail Bulgakow aus Kiew“, schreibt Annette Werberger in ihrem Überblick über die ukrainische Literatur (FAZ, 26. Februar 2022). Die Autoren und Autorinnen, die auf dem Gebiet der heutigen Ukraine lebten, schrieben… Weiterlesen »Lesen für die Ukraine

Frieden – 2022

Unsere Beiträge aus dem Jahr 2018 sind weiterhin aktuell …   … Bitte um Frieden in Liedern Hevenu shalom Aleichem Die israelische Melodie „Hevenu shalom Aleichem“. Gesungen und getanzt. Im Musikvideo von Benny Friedmans tanzt eine ostasiatische Tanzgruppe. Eirene – „Tanzen für den Frieden / Dancing for Peace“ Eirene – „Tanzen für den Frieden / Dancing for Peace“Das Ausbildungsinstitut Meditation des Tanzes – Sacred Dance in Oberthingau, hat diesen Tanz zum Weltfriedenstag 2014 veröffentlicht. Frieden – Frieden „Frieden – Frieden“In diesem zum Weltfriedenstag 2016 veröffentlichten Video wird gesungen und getanzt nach dem Taizé Friedenslied. Gottesdienstübertragung Tanz im Gottesdienst 2018Beim Katholikentag… Weiterlesen »Frieden – 2022

Unser Europa – 2022

Nur wenige Menschen gestern in Münsters Innenstadtstraßen, abseits des Prinzipalmarktes zur Haupteinkaufszeit am Freitagnachmittag. Das war ein ungewöhnlicher Anblick. Kein geschäftiges Treiben. Keine Spaziergänger zu sehen, keine Touristen, die oft an diesem Wochentag mit Bussen die Innenstadtnähe anfahren. Nur halb besetzte Linienbusse an der Haltestelle. Das ließ mal auf eine Fahrt ohne Corona-Unbehagen hoffen. Gestern. Beim Blick in die Zeitung heute stand jäh die schreckliche Wirklichkeit vor mir.  Gefühlt bin ich mitten unter diesen Demonstrierenden. Das Tagesgeschehen lässt uns alle entsetzt aufhorchen und unsere Gedanken sind bei den Menschen, die Schweres durchzustehen haben. Ja, um ihr Leben bangen müssen. Wir… Weiterlesen »Unser Europa – 2022

Ein Licht in dir geborgen …

All unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Gemeinsam mit Ihnen hoffen wir auf ein gesundes Jahr 2022. Ellen Salverius-Krökel und Margret Budde

Weihnachten 2020 – Tag der Hoffnung

Am Vortag

Hektisches Treiben in Innenstädten für ein Last-Minute-Geschenk, Straßenmusikanten in Fußgängerzonen und zappelnde Kinder in froher Erwartung gehören seit Jahren zu den letzten Tagen vor dem Fest. Ebenso die Weihnachtsmärkte mit ihren Kostbarkeiten und Glühweinständen – und vieles andere mehr.
Und was in diesem Jahr bleibt von all dem bisher Gewohnten übrig?

Weiterlesen »Weihnachten 2020 – Tag der Hoffnung

Der kleine Lord

– vom 16. bis zum 20. Dezember 2020 – Weihnachten bedeutet für Menschen in der christlichen Welt in erster Linie die Wiederkehr der Geburt Christi. Ihre große Freude an diesem Tag zeigen sie im Feiern der festlichen Gottesdienste mit jubelnden Liedern und schließlich im frohen Beisammensein der gesamten Familie. Erholsam im Anschluss an das Festmahl kann das Lauschen auf eine Weihnachtsgeschichte sein. So wie für einige ein bestimmtes Gebäck ob Stollen, Spekulatius, Lebkuchen je nach Lebensgewohnheit dazugehört, so darf bei anderen eine Weihnachtsgeschichte nicht fehlen. Es gibt derer mehrere.In diesem Jahr wenden wir uns dem schon zum Klassiker gewordenen Roman… Weiterlesen »Der kleine Lord

Der literarische Adventskalender

(mb) Angebote für die verschiedensten Adventskalender flattern uns seit Wochen zuhauf entgegen und versprechen die tollsten Gewinne. Digital mitgemacht sammeln sie mit Vorliebe unsere Adressen. Und in gedruckter Form füllen sie die ohnehin vom Verpackungsmüll überquellenden Papiertonnen.
Im jährlichen Adventskalender auf unseren Seiten jedoch kann ich ebenfalls Gewinne versprechen.

Weiterlesen »Der literarische Adventskalender

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner