Zum Inhalt springen

Margret Budde

Friedensglocke Dessau

Seit wenigen Tagen ist die 4 Tonnen schwere Glocke aus Dessau wieder abgebaut, die seit Beginn der großen Ausstellung zum Frieden vor dem LWL Museum in Münster stand. Aufmerksamkeit auf sich ziehend für jeden, der sich dem Museum von der Domseite her nähert. Mahnmal zum Frieden und gleichzeitig …

Weiterlesen »Friedensglocke Dessau

Ein Tag zum Frieden

Die große Ausstellung „Frieden. Von der Antike bis heute“ 2018 in Münster ist vor wenigen Tagen beendet, klingt jedoch immer noch nach in all den Bildern und Beschreibungen. Nur wenige Tage danach, am 21. September, begehen wir den von der UN festgelegten Internationalen Friedenstag 2018, der in diesem Jahr, dem Europäischen Jahr des Kulturerbes 2018 in allen Europäischen Staaten auf eine besondere Art begangen wird. Zum ersten Mal in der Geschichte läuten am 21. September um 18:00 MEZ alle Glocken, ob in Gotteshäusern oder in weltlichen Instituten, europaweit gleichzeitig 15 Minuten lang für den Frieden. Anlässlich des Internationalen Friedenstages lesen… Weiterlesen »Ein Tag zum Frieden

Reisen einmal anders …

Wer bei dieser Ankündigung an die Vorstellung einer neuen Reiseagentur denkt, den müssen wir leider enttäuschen. Ein wenig haben wir im letzten Beitrag „Reisen und Erforschen“ schon geschrieben. Und wer unsere einzelnen Seiten und die verschiedenen Themen ab und an durchblättert, wird feststellen, dass wir Sie in gewisser Weise ständig mitnehmen auf eine Reise zum oder durch das Meer des Wissens, getrieben durch unsere eigene Neugier.

Weiterlesen »Reisen einmal anders …

Urlaubssplitter – Potsdam

Auf dem Weg durch Potsdam
Kopf hoch! Ja, dieser Empfehlung kann ich nur zustimmen. Ein Gang durch viele Innenstädte und vornehmlich durch Fußgängerzonen ist bei fast jedem wohl beliebt. Entdeckt man dort nicht nur die Geschäfte mit ihren zum Kauf animiernden Angeboten, sondern auch so manche Kostbarkeit. Hierbei meine ich in erster Linie die Dinge, die eher nicht sofort in den Blick fallen wie eine große Statue, sondern die oftmals etwas versteckten.

Weiterlesen »Urlaubssplitter – Potsdam

Eisheiligen und Wetterregeln

(mb) (akt. Jan. 2023) Strahlende Sonne, dicke Jacken, hochgeschlagene Kragen, wehende Haare und 14° um 11 Uhr vormittags, das ist der heutige Blick nach draußen, obwohl man sich inzwischen schon so gut an die warmen Temperaturen gewöhnt hatte. Die kurzen Schatten verraten den Sonnenstand. Nur die Temperaturen wollen nicht so recht zu …

Weiterlesen »Eisheiligen und Wetterregeln

Rubens – in Film und Bild II

Videos zu Rubens im Kunsthistorischen Museum Wien II Bevor die Rubensbilder und -Skulpturen am 8. Februar 2018 zu uns nach Frankfurt ins Städelmuseum kamen, wurden sie von Oktober 2017 bis Januar 2018 schon mit großem Zuspruch im Wiener Kunsthistorischen Museum ebenfalls mit dem Titel „Rubens. Kraft der Verwandlung“ gezeigt. Im Rahmen dieser Wiener Ausstellung entstand auch das Video mit Prof. Nils Büttner, das wir Ihnen am Ende der ersten Einheit dieser Reihe zeigen konnten. Selbst wenn man schon in den Genuss dieser Rubens-Ausstellung bei einem Museumsbesuch gekommen ist, so hat doch so mancher anschließend noch einmal das Bedürfnis, einzelne Bilder… Weiterlesen »Rubens – in Film und Bild II

Zugvögel

Kraniche ziehen übers Land … Wir hören es – sie sind wieder da. Spätestens bei den ersten Sonnenstrahlen nach der klirrenden Kälte in diesem Jahr, mögen sie warm oder kalt sein, wacht auch die Vogelwelt allmählich wieder auf und lässt uns das lang vermisste Vogelgezwitscher wieder hören. Sperlinge begutachteten heute sogar ihr Nest vom vergangenen Jahr in einer Mauerspalte meinem Fenster gegenüber, ja, selbst Meisen und Buchfinken sind vermehrt im nahen Buschwerk zu entdecken, und das laute Schnattern der Kraniche, die ihre jährlichen Routen genau über Münster nehmen, ist nicht zu überhören. Die Rückkehr aus den verschiedenen Winterquartieren ist voll… Weiterlesen »Zugvögel

Rubens – in Film und Bild I

„Rubens – ein Leben in Europa“ Das knapp 4 Minuten dauernde Video „Rubens to go“ vom 15. Februar 2018 im Kulturmagazin des hessischen Senders war wohl nur als ein kurzer Hinweis auf den bald folgenden großen Film zu Rubens zu verstehen. Denn kurz zuvor war die große Ausstellung „Rubens. Kraft der Verwandlung“ im Städelmuseum Frankfurt eröffnet worden, die hier heute außer acht gelassen wird. Unsere Gedanken gingen vielmehr wieder einmal zu den Menschen, die diese Ausstellung persönlich nicht besuchen können. So haben wir nach Ersatz gesucht und laden Sie nun ein, mehr über diesen flämischen Maler zu erfahren und mit uns gemeinsam in… Weiterlesen »Rubens – in Film und Bild I

Was wäre die Welt ohne Licht?

Vor zwei Jahren beteiligten wir uns mit einem eigenen Projekt und vielen Beiträgen zum Internationalen Jahr des Lichts, 2015  und immer noch können wir an den Zugriffen erfreut feststellen, dass das Interesse an diesen Themen weiterhin ungebrochen ist. Somit stellen wir … … in Zukunft immer wieder mal von uns entdeckte und zur Weitergabe werte Schriften, wie wir es denken, hier zur Verfügung. Denn Licht erscheint auch uns inzwischen als ein nie enden wollendes Thema zu sein. Das hat uns bewogen, nach einer kurzen Pause unsere kurzen Filme zu überarbeiten, wovon einer hier schon angeboten werden kann. Dank einer guten… Weiterlesen »Was wäre die Welt ohne Licht?

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner