-
Wo man nun schon seit Wochen oder gar Monaten hinhört oder liest, das Wort, der Begriff taucht immer wieder, wenn nicht sogar immer öfter auf – Religionsfreiheit. Er scheint uns zunehmend wichtig, der Gründe gibt es viele, trotz aller Kirchenaustritte. Und schaut man über die Grenzen in die benachbarten europäischen Staaten, dann scheint es dort…
-
Als wir uns mit unserem » Startschuss « aufmachten in das World Wide Web, erhielten wir viel Zustimmung zu unseren Ideen aber auch einige wenige skeptische Anmerkungen. Selbst diese konnten uns mit dem oft bemühten Vergleich der berühmten kaum auffindbaren „Stecknadel im Heuhaufen“ nicht davon abhalten, …
-
Jeder hat ja so seine eigenen, oft biographisch geprägten Stichworte, die einem sofort ins Auge springen beim täglichen Scan der verschiedenen Medien. Bei mir ist es, unter vielen anderen – Ostpreußen. Und so mußte ich denn gleich mal hinschauen, was Planet Wissen kürzlich zum Thema Spurensuche in Ostpreußen zu bieten hatte, außer, hoffentlich, Altbekanntes. Und…
-
Vor 100 Jahren begann die russische Revolution. Wieder so ein Jubiläum, das man vielleicht nicht feiern mag – aber verdammen und vergessen? Wissen sollte man um sie, denn auch diese Revolution wirkt bis in unsere Zeit nach. Warum und wie, oder wer einfach nur mehr über die Februarrevolution, die im März 1917 begann, wissen möchte,…
-
Oder was uns die Phänologie dazu sagen kann Haben Sie ihn gar schon gesehen, den Frühling? Ich bin heute mal auf die Suche gegangen: Fönwetter im Südwesten, mit Sturm, der aus dem Nordwesten zu uns kommt und leider verhindert, den Baumpilzen im Wald einen Besuch abzustatten, war zu gefährlich. Aber 18 Grad und Sonne, da…
-
Die Schirn in Frankfurt hat gerade ihre erste große Ausstellung in diesem Jahr eröffnet – gewidmet dem großen Meister der „Verrätselung“, René Magritte. Vor dem Ausstellungsbesuch (aber natürlich auch danach oder auch während) haben Sie wieder die Möglichkeit, sich passabel vorzubereiten – per Digitorial. Eine sehr gute Idee! „René Magritte, der Magier der verrätselten Bilder,…
-
Funkkolleg: Was heißt „Führung aus der Mitte“? Deutschlands neue Rolle in der Welt Nicht erst seit der Amtsübernahme des neuen Präsidenten der USA, Donald Trump, aber seitdem doch noch deutlich mehr, ist die Aufmerksamkeit aller auf alle Bereiche der Sicherheit gestiegen. Das ist auch richtig so. Nur- was bedeutet das eigentlich ganz grundsätzlich? Was kann,…
-
Eine Ausstellung zur schwäbischen Geschichte, aber nicht nur. Als „Neigeschmeckte“, das ist schwäbisch und bedeutet „zugezogen nach Schwaben“, kann es durchaus sinnvoll sein, etwas über die Schwaben und ihre Geschichte zu lernen. So jedenfalls hatte ich es mir gedacht. Und auch, ob es nun wirklich um die Frage geht, als Schwabe Mythos oder Marke zu…
-
Das Thema Sicherheit im Internet ist allgegenwärtig. Auch wir haben schon divers dazu geschrieben. Und da das Thema Sicherheit im Netz so vielfältig ist, zumal Sicherheit im Netz nicht nur eine Frage des Virenscanners ist, möchten wir hier auf einen wie uns scheint besonders wichtigen Aspekt verweisen – den scheinbar unstillbaren Drang nach Selbstdarstellung. Die…
-
… so war das viertägige Musikseminar der Musikakademie für Senioren, MAS, gleich für den Jahresbeginn 2017 ausgeschrieben. Die Einstudierung und anschließende Aufführung der „Missa brevis St. Joannis de Deo” – auch Kleine Orgelmesse genannt – im Kloster Nütschau stand auf dem Programm. Nach dem Begrüßungskaffee im Klosterspeisesaal am ersten Tag ging es zügig an die…