-
Spätestens der heutige Wetterbericht in den 20 Uhr-Nachrichten hat mich davon überzeugt – der Sommer ist vorbei. Alles was da noch „Sommerähnliches“ kommen mag, wird nicht mehr als ein Abgesang werden. Was bleibt da anderes übrig, als in wärmere Regionen zu verreisen oder sich wieder ein Buch vor die Nase zu halten? Verknüpft man beides,…
-
(ez) Wenn in diesen Tagen immer wieder des Beginns des I. Weltkrieges gedacht wird, dann wird einem ganz schwindelig unter der Wucht der Zahlen. Abertausende von jungen Menschen sind einem sinnlosen Gemetzel zum Opfer gefallen, Städte und Dörfer wurden zerstört, Familien auseinander gerissen, Landschaften verschandelt durch Panzer und anderes Kriegsgerät. Statistiken über gefallene Soldaten, die…
-
Oft sind es die winzigen Kleinigkeiten, wie eine kurz beigefügte Information in einer Mail, die den letzten Schwung zu einem lange geplanten aber immer wieder verschobenen Besuch geben. „An-a-tomie“ „Die Ausstellung stellt unterschiedliche Betrachtungsweisen auf den Körper in Bezug zueinander. Der Blick des Anatomen, des Pathologen, des Chirurgen, des Physiotherapeuten, des Bakteriologen, des Designers oder…
-
Erzählungen (wabi) Archäologen wussten lange schon, dass dieser Hügel mal bewohnt war vor langer, langer Zeit, nämlich das weiß man inzwischen genauer, seit etwa 600 Jahren vor der Geburt Christi. Die Fürstin mag wohl andere Götter angefleht haben, wenn sie sich in Gefahr befand, als wir heutzutage.
-
Es hat mal wieder nur eines ganz kleinen Schnipsels Papier, in diesem Fall in Form einer Briefmarke, bedurft, um mich zu erinnern: diese Autorin habe ich einmal sehr gerne gelesen. Und dies aus mehreren Gründen.Aber der Reihe nach. Der Schnipsel Papier war eine relativ neue Briefmarke und darauf abgebildet war Ricarda Huch, der zu Ehren…
-
Deutschlandradiokultur hat in den letzten Tagen an seiner Programmstruktur gewerkelt, beibehalten hat man aber zum Glück die Schwerpunktthemen. Und passend zur Jahreszeit hat man nun mit dem „Lyriksommer“ begonnen – vielleicht mag so mancher im Sommer ja nur kürzere Texte, wenn auch nicht leichtere, lesen. Der Start ist am 4.7. am frühen Morgen – 0.05!…
-
Wer hat nicht schon einmal durch ein Fernrohr geschaut?Die Beobachtung dieser faszinierenden Himmelswelten ist für mich immer wieder ein Erlebnis. Inzwischen werden an den meisten Sternwarten Möglichkeiten zu umfassenden Informationen sowohl in Seminaren und Führungen, aber auch mit Schriftmaterial geboten. 2014 jährt sich der Geburtstag des großen Mathematikers, Philosophen und ersten Astronomen Galileo Galilei zum…
-
… möchte ich hier schreiben? Diese Frage geistert schon seit Wochen durch meinen Kopf. Was könnte irgendjemanden interessieren? Wen will ich überhaupt ansprechen? Beginne ich einmal damit, zu klären, für wen ich schreibe, für mich oder für andere. Nun ja, eine ganz persönliche Sichtweise. Seit Jugendzeit habe ich für mich viel geschrieben, was mir heute…