-
Mit den gängigsten Formen einer digitalen Kunst- und Wissensvermittlung sind die meisten von uns schon recht vertraut. Diese Formen haben sich bewährt, um einen Ausstellungsbesuch vor- oder nachzubereiten. Dies ermöglicht durch intensive Beschäftigung mit den angebotenen Themen eine besondere Form des Selbstlernens und der eigenen Weiterbildung. Für alle Angebote haben wir eine Übersichtsseite eingerichtet.
-
„Was haben High-Tech, Roboter, Androide oder Raumschiff-Visionen mit der Antike zu tun? Werfen Sie in der Liebieghaus Skulpturensammlung einen Blick in die Vergangenheit und erfahren Sie, wie unsere Zukunft erfunden wurde. Die Ausstellung „Maschinenraum der Götter“ erzählt von der jahrtausendealten Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft in den antiken, arabischen und asiatischen Kulturen.“
-
Am morgigen Sonntag, den 21. Mai 2023, findet wieder der Internationale Museumstag statt. Die Museen sind landesweit mit vielfältigen Aktivitäten am Start, der Eintritt ist frei. Einen sehr guten Überblick über Aktionen, Sonderaustellungen und andere Aktivitäten rund um den Museumstag…
-
… ist in diesen Tagen in fast allen Medien zu vernehmen, die auch entsprechende Informationen bereitstellen. Dass dieser Tag nicht vom Nationalsozialismus eingeführt sondern von diesem zu Propagandazwecken genutzt wurde, dürfte inzwischen jedem bekannt sein. Wir möchten nicht weiter informieren, sondern gehen einen etwas anderen Weg.
-
Die Frage danach, ob man also immer einsam ist, wenn man allein ist oder ob Einsamkeit immer so schlecht ist wie ihr Ruf, die kann man so einfach sicherlich nicht beantworten. Eine Dokumentation im TV könnte dazu Anregungen geben. Und ist interessant sicherlich nicht nur für ältere Menschen.
-
Hilfreiche und seriöse Informationen zur Ukraine
-
Gedanken zum Wasser Wasser ist ein Menschenrecht. Ohne Wasser ist Leben auf dieser Erde unmöglich. Wir wissen, dass wir viele Tage ohne Nahrung überleben können. Jedoch bei Flüssigkeitsentzug kommen wir schon nach wenigen Tagen an unsere Überlebensgrenze. Global gesehen ist zwar genügend Wasser vorhanden, jedoch sind deren Ressourcen auf unserem Globus ungleich verteilt.
-
Ja, wer freut sich nicht über die ersten Frühlingboten! Die zaghaften Töne der Meise, das behutsame Rufen der Amsel! Ach, und erst recht lassen uns die ersten Winterlinge und Schneeglöckchen beim Gang durch Straßen die kalten Frühjahrswinde in den rauen Märztagen fast vergessen!
-
Gedenken in Bild und Text
-
Nun währt der Krieg gegen die Ukraine schon ein ganzes Jahr und ein Ende ist nicht in Sicht. Das Grauen vor allem, das ist Alltag geworden. Aber wie soll das alles aufhören,…